
Das archimedische Prinzip wurde vor über 2000 Jahren vom altgriechischen Gelehrten Archimedes entdeckt. Es lautet: Die Auftriebskraft eines Körpers in einem Medium ist genauso groß wie die Gewichtskraft des vom Körper verdrängten Mediums. Es hat den Anschein, dass ein Gegenstand in Wasser leichter ist. Die Masse des Körpers bleibt jedoch unv...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Archimedisches_Prinzip

Archimedisches Prinzip, sprachgebräuchliche Bezeichnung für das von Archimedes formulierte physikalische Gesetz über den Auftrieb bei schwimmenden Körpern. Nach diesem Prinzip erfährt ein Körper, der ganz oder teilweise in eine Flüssigkeit eintaucht, eine Auftriebskraft. Diese Kraft ist der Schwerkraft (siehe Gravitation) entgegengesetzt und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

archimedisches Prinzip, Lehrsatz vom statischen Auftrieb.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Archimedisches Prinzip , s. Archimedes und Hydrostatik.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.